OB PUR, MIT STAUBZUCKER, NUSSMUS, ODER KOMPOTT …
Unsere knusprigen und zugleich fluffigen Buchweizenwaffeln sind auf dem Frühstückstisch stets das Highlight und kaum jemand schafft es am Frühstückbuffet daran vorbeizukommen, ohne sich nicht wenigstens ein kleines Stück auf den Teller zu legen. Im Gegenteil - manchmal bildet sich sogar schon eine kleine Schlange vor dem Waffeleisen. Denn warm und frisch gebacken schmecken sie natürlich am allerbesten.
Nun gibt es den Geschmack des Lüsnerhof-Frühstücks für Zuhause, denn unser Küchenteam verrät das bislang wohl best gehütete Geheimnis des Hauses. Das Rezept der Buchweizenwaffeln - ganz ohne Weizenmehl, dafür mit Dinkel, natürlich Buchweizen und ganz viel Liebe!
ZUTATEN für ca. 1l Teig:
- 150g Buchweizenmehl
- 150g Dinkelmehl
- 200g Zucker
- 6 Eier
- 200ml Sahne
- 80ml Milch
- etwas Vanillemark
- einige Spritzer Zitrone
- nach Geschmack noch etwas Zimt
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut verrühren bis ein glatter, cremiger Teig entsteht.
Waffeleisen vorheizen und einölen. Wir verwenden am liebsten Bio-Ghee. Teig gleichmäßig darauf verteilen und Waffeln backen.
VIEL SPASS BEIM NACHBACKEN UND GUTEN APPETIT!
Kleiner Tipp: Auch als Alternative zum Kuchen, werden die Waffeln mit einem leckeren Café oder Matcha zu einem echten Genuss-Highlight am Nachmittag.
Wer noch mehr Lust auf Südtiroler Rezepte mit Buchweizen hat, findet hier SOFIAS WILDKRÄUTER-BUCHWEIZEN GNOCCHI.
















