anfragen Buchen
Naturhotel Lüsnerhof
Infocenter
Wetter in Lüsen
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen...
Infocenter
Home > Richtig Saunieren: Wohlfühlmomente mit Wirkung
06.12.2024
Richtig Saunieren: So wird das Sauna-Erlebnis in Südtirol besonders wirkungsvoll

 

SO WIRD DEIN SAUNA-ERLEBNIS IN SÜDTIROL BESONDERS WIRKUNGSVOLL

 

Saunieren ist eines der ältesten Wellness-Rituale und wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Doch wie sauniert man eigentlich richtig, um die positiven Effekte voll auszuschöpfen? Mit den richtigen Schritten – von der Vorbereitung bis zur Ruhephase – wird jeder Saunagang zum wohltuenden Erlebnis, das Gesundheit, Entspannung und Hautpflege gleichermaßen fördert.


 

Vorbereitung vor dem Saunagang

Eine gründliche Dusche reinigt die Haut und öffnet die Poren. Wichtig: danach gut abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt besser. Ein Saunatuch oder leichte Kleidung ist die ideale Begleitung in die Sauna.

 


 

Der Einstieg: Aufwärmphase

Ein kurzer Saunagang von 8–12 Minuten auf der mittleren Bank bereitet den Körper optimal vor. Bewusstes, ruhiges Atmen unterstützt die Durchblutung und sorgt für Entspannung.

 


 

Sanfte Abkühlung

Nach dem Saunagang ist die Abkühlung entscheidend. Schrittweise an der frischen Luft beginnen, danach mit kaltem Wasser in Form von Dusche oder Kneippschlauch weitermachen. Wer mag, stärkt Kreislauf und Immunsystem zusätzlich mit einem Bad im Naturteich.

 


 

Aufgüsse für alle Sinne

Ein besonderes Highlight sind Aufgüsse mit ätherischen Ölen. Sie intensivieren die Wirkung des Saunierens, reinigen und beleben. Je nach Öl wirken die Düfte entspannend, anregend oder befreiend.

 


 

Ruhe und Regeneration

Nach jedem Saunagang sollte eine Ruhephase von 15–20 Minuten eingelegt werden. Wasser und Kräutertees gleichen den Flüssigkeitsverlust aus. Zwei bis drei Saunagänge mit ausreichenden Pausen erzielen die besten Ergebnisse.

 


 

Die Vorteile des Saunierens

  • Mentale Stärke: Saunieren reduziert Stress, fördert innere Ruhe und verbessert den Schlaf.
  • Gesundheit: Wärme und Kälte im Wechsel stärken Herz, Kreislauf und Immunsystem. Muskeln entspannen, Schmerzen lassen nach.
  • Hautpflege: Die Poren öffnen sich, abgestorbene Hautzellen werden abgetragen – die Haut wirkt rosig und frisch.
  • Wohlbefinden: Nach Sport unterstützt die Sauna die Regeneration und bringt Körper und Geist in Balance.

 


 

Individuelles Saunieren im Naturhotel Lüsnerhof

 

Unser einzigartiger Sauna-Pfad mit 11 Themen-Saunen und besonderen Ritualen lädt dich ein, die Kunst des richtigen Saunierens inmitten der Natur neu zu entdecken. Ein Erlebnis, das weit über Wellness hinausgeht – hin zu tiefer Entspannung und nachhaltiger Gesundheit. 

 

ZUM SAUNA-GUIDE

 

Gut Schwitz'

WEITERER BEITRAG Zimmer wechseln Angebot wechseln