Hoch oben im Villnösstal in den Dolomiten, mit Blick auf die Geißlerspitzen, liegt der alpine Bio-Gemüsegarten des Lüsnerhofs. Auf 1.350 Metern Höhe gedeihen hier nach den Prinzipien der Permakultur und nachhaltigen Anbaumethoden regionale Bio-Produkte, die später die Naturküche des Lüsnerhofs in Südtirol bereichern. Für Gäste wird der Garten jetzt auch im Rahmen eines Workshops mit Ausflug erlebbar.
Teil des Wochenprogramms: EIN AUSFLUG IN DIE PERMAKULTUR
Zweimal pro Woche startet der Ausflug: Mit dem Hotelbus geht es nach St. Magdalena im Villnösstal. Ein Spaziergang durch den Bergkräutergarten und die Umgebung führt zur Kirche Magdalena, bevor der Höhepunkt erreicht wird – der Bio-Gemüsegarten des Blauerhofs, der zum Lüsnerhof gehört.
Im Workshop erwarten die Gäste:
- Frische Snacks direkt aus dem alpinen Garten
- Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden
- Wissenswertes über alpine Kräuter, saisonale Gemüsevielfalt und Permakultur
- Tipps zu Gartenpflege, Interplanting und Ernte
Der Ausflug endet am Fotopoint Santa Magdalena, mit einem atemberaubenden Blick auf die Dolomiten in Südtirol im Abendlicht.
NATUR, NACHHALTIGKEIT & GENUSS
Der Garten ist mehr als eine Anbaufläche – er ist Ausdruck einer klaren Philosophie: Regionalität, Kreislaufwirtschaft und gesunde Vielfalt. Hier gedeihen traditionelle Sorten und seltene Gemüsesorten, alles biologisch und ohne Chemie, eingebettet in die alpine Berglandschaft. Die frischen Zutaten aus dem Garten bilden die Grundlage für die Naturküche des Lüsnerhofs, die Urlaub, Genuss und Regionalität verbindet.
WARUM SICH DER WORKSHOP LOHNT
- Erlebnis für alle Sinne: Sehen, riechen, schmecken – Natur, Garten und Bio-Gemüse hautnah
- Praxiswissen über Anbaumethoden: Permakultur, Interplanting und alpine Gemüsepflege
- Naturküche direkt erleben: Zutaten aus eigener Ernte landen später auf dem Teller der Gäste
Der Workshop ist Teil des Wochenprogramms und zeigt, wie Bio-Gemüse in den Dolomiten nachhaltig angebaut wird und gleichzeitig die Basis für die gesunde Naturküche im Lüsnerhof, Südtirol bildet.
NOCH MEHR EXKLUSIVE EINBLICKE
Wer bereits jetzt mehr über den Gemüseanbau in hochalpiner Lage und den Herausforderungen und Vorteilen des Standorts erfahren will, bekommt HIER die Antworten unserer Gartenexpert:innen.