DIE ALTE TRADITION DES EISBADENS NEU ENTDECKEN:
Eisbaden erlebt einen echten Trend – dabei reicht seine Geschichte über 1.000 Jahre zurück, bis zu den Wikingern. Heute wird es im Naturhotel Lüsnerhof in Südtirol als geführte Praxis in der Natursteinwanne angeboten. „Eisbaden ist ein mächtiges Werkzeug zur Selbstentdeckung“, erklärt der Experte Rens Haen, mit welchem das Ritual ausgearbeitet wurde. Dabei gehe es nicht nur um Kälte, sondern um Achtsamkeit, innere Stärke und bewusste Atmung.
Warum steigt man freiwillig in eiskaltes Wasser?
“Das ist eine oft gestellte Frage”, erzählt Rens. „Für mich geht es um Mut, Neugier und die Erfahrung von Selbstkontrolle. Die Kälte ist eine Lehre – sie zeigt, wie man bewusst auf Stress reagieren kann, anstatt automatisch zu handeln. Wer diese Erfahrung macht, lernt, mit Herausforderungen gelassener umzugehen und seine innere Stärke zu entwickeln.“
Die Kraft des bewussten Atmens
Kombiniert mit Meditation und Atemübungen wird das Eisbaden besonders wirkungsvoll. Der Atem hilft, in der Kälte ruhig zu bleiben, Gedanken zu ordnen und eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen. „Man lernt zu vertrauen, loszulassen und die Erfahrung bewusst zu genießen“, erklärt er.
Ablauf einer geführten Eisbad-Session
Im Lüsnerhof werden Gäste von ausgebildeten Expert:Innen durch jeden Schritt begleitet. Die Gruppe startet gemeinsam mit Meditation und geführter Atmung um sich auf das anstehende Eisbad vorzubereiten. Danach folgt das persönliche Eintauchen in die Eiswanne – unter sicherer Begleitung. „Es ist ein Moment, den man kaum beschreiben kann. Man muss ihn selbst erleben“, so Rens.
Die Vorteile von Kälte und Meditation
Die Kombination von Eisbad und Meditation erzeugt eine einzigartige Synergie:
- Mentale Klarheit & Fokus: Kälte bringt einen sofort in den Moment. Meditation vertieft die Aufmerksamkeit.
- Stressregulierung & Nervensystemtraining: Abwechselndes Einwirken von Kälte und Ruhe trainiert das Nervensystem und steigert die emotionale Widerstandskraft.
- Verbesserte Atmung & Körperbewusstsein: Atemübungen stabilisieren Herzfrequenz, beruhigen die Psyche und vertiefen die Körperwahrnehmung.
- Immunsystem & Kreislauf: Kälte stärkt Abwehrkräfte, Meditation wirkt ausgleichend – ein ganzheitlicher Gesundheitsboost.
- Disziplin & Innere Stärke: Geduld, Fokus und Selbstbewusstsein werden nachhaltig gestärkt.
Für wen ist Eisbaden geeignet?
Gesunde Erwachsene können sicher starten. Bei Schwangerschaft, Epilepsie, hohem Blutdruck, Herzproblemen oder schweren Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten.
Tipps für Anfänger:
- Dauer: 1–5 Minuten, je nach Wassertemperatur
- Temperatur: langsam von 15°C absenken
- Ziel: bewusstes Eintauchen, nicht Überlastung
- Regel: 1 Minute pro Grad Celsius Wasser – z. B. 10°C = 10 Minuten maximal
„Kleine, kontrollierte Einheiten sind effektiver als extreme Dauer", betont der Experte. So entsteht ein sicherer, effektiver Einstieg in die Praxis des Eisbades.
Fazit: Ganzheitliches Wohlbefinden
Eisbaden mit Meditation im Lüsnerhof ist mehr als eine Wellness-Erfahrung: „Es trainiert Körper und Geist, schenkt Energie, Fokus und innere Balance“, erklärt Rens Haen, unsere Expertin im Lüsnerhof. Wer sich auf die Eiswanne einlässt, erlebt die Kälte als kraftvollen Lehrer – für mehr Klarheit, Gesundheit und Achtsamkeit im Alltag.
Alle Termine zum Eisbaden jetzt hier im Wochenprogramm