ZWEI STEFANS, EIN GESCHMACKSERLEBNIS IN SÜDTIROL
Wenn Küchenchef Stefan Unterkircher über Lebensmittel spricht, wird die Küche des Lüsnerhofs lebendig. Für ihn ist Kochen nicht nur ein Beruf – es ist eine Berufung, die Gesundheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit vereint.
„Was verbinde ich mit dem Lüsnerhof?“
„Dolomitenregion, Heimat, Familienbetrieb, motivierte Unternehmer mit Visionen – das alles macht den Lüsnerhof aus.“
Mit seiner Nähe zur Heimat und zur Natur sowie seinem Blick nach vorne war es für uns ein naheliegender Schritt: Ab der Wintersaison 25/26 wird Stefan die Leitung unseres Küchenteams übernehmen. Mit an seiner Seite: der Rittner Stefan Mur.
SOUS CHEF STEFAN MUR: LEIDENSCHAFT, KREATIVITÄT & KÄSE
Während Unterkircher als Küchenchef die Linie vorgibt, bringt Mur als Sous Chef die kreative Handschrift ein – zusammen entsteht eine Küche, die Tradition und Inspiration vereint.
Für beide ist Kochen pure Leidenschaft – fast ein Lebenselixier. Auch privat lebt der Sous Chef diese Begeisterung aus: mit selbstgemachter Pizza, einem Gemüsegarten und einem eigenen Käsekeller.
„Moment mal, du hast einen Käsekeller?“
Mur lacht: „Ja, natürlich mache ich den Käse selbst!“
FRISCHE, DANKBARKEIT & REGIONALE ZUTATEN
Die Küche des Lüsnerhofs lebt von regionalen Bio-Produkten, Wildkräutern aus der Umgebung und saisonalen Zutaten. So ist es nicht unüblich, dass das Küchenteam mittags loszieht um Zutaten und Steine, auf denen später kunstvoll angerichtete Gerichte serviert werden, berichtet Mur. Wildkräuter wie Brennnesseln verfeinern die Speisen und bringen die Natur direkt auf den Teller. Dabei ist es für Sous Chef Stefan essenziell so nah wie möglich am Original zu bleiben und den echten, unverfälschten Geschmack zu bewahren.
„Frischeküche, Vertrauen und Dankbarkeit – das ist unser Fundament“, sind sich die Profiköche einig.
NATURKÜCHE IN SÜDTIROL: AUTHENTISCH, FRISCH & NACHHALTIG
Unterkircher und Mur bedeutet Naturküche alles: Gesundheit, Vielfalt, Nachhaltigkeit, BIO-Produkte und eine zukunftsorientierte Philosophie. Die Küche des Lüsnerhofs zeichnet sich vor allem durch frische Zutaten aus dem eigenen Garten und der Natur, Vertrauen und der vielen fleißigen Hände sowohl in, als auch außerhalb der Küche aus.
„Meine Ideen schöpfe ich aus der Umgebung: Augen offen halten, auf den Bauch hören, zuhören und sich weiterbilden“, sagt der Küchenchef. Auch Mur stimmt dem zu: „Die Küche ist ein offenes Buch. Jede Kollegin und jeder Kollege ist eine Inspiration und wir profitieren vom Vertrauen des Lüsnerhofs, der uns in unserer Kreativität und Arbeit freie Hand lässt."
Das Abendmenü folgt dem Prinzip Terra, Monte e Mare, orientiert sich an der Saison, an Nachhaltigkeit und den Angeboten der Region. Ziel ist es, die Gäste mit jedem Gang auf eine kulinarische Reise mit allen Sinnen zu schicken.
TERRA, MONTE E MARE: SÜDTIROL UND MEHR AUF DEM TELLER
Die Abendmenüs spiegeln die Vielfalt der Region wieder: Erde, Berge und Meer. Jedes Menü ist ein Panorama von Südtiroler Landschaften und darüber hinaus, frisch und authentisch. Mit Zutaten aus lokalem Anbau und nachhaltiger Produktion wird jedes Gericht zu einem Erlebnis der Naturküche. Täglich kreiert das Küchenteam eine neue kreative kleine Menüauswahl bestehend aus vegetarischen, Fisch- und Fleischgerichten, aus welcher sich die Gäste ihr ganz persönliche Menüabfolge selbst zusammenstellen können.
Auch wer sich glutenfrei oder vegan ernährt, freut sich auf ein besonderes und einfallsreiches Menü.
DIE VISION: NATURKÜCHE ERLEBBAR MACHEN
Beide Stefans verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Gäste noch stärker in die Naturküche Südtirols einzubeziehen.
- noch mehr Bio-Produkte
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten
- Nachhaltige Kreisläufe
- Kochkurse, Events und kulinarische Erlebnisse
Am Ende geht es darum, den Geschmack Südtirols auf den Teller zu bringen – frisch, regional, authentisch.
Wer im Lüsnerhof zu Gast ist, schmeckt nicht nur die Gerichte – man erlebt Südtirol in jedem Bissen und die Leidenschaft zweier Köche, die Natur, Heimat und Genuss vereinen.
Wer noch mehr über den hauseigenen Gemüsgarten des Lüsnerhofs auf 1.350hm erfahren möchte, klickt HIER.